Slowretail Hollandaise.

Foto: nlstreets.nl

Auch in Holland gibt es ein Rezept á la Slowretail: Das Webportal NLstreets beschreibt sich selbst so: „Während immer mehr Menschen sich nach Authentizität sehnen, wird die niederländische Shoppingkultur immer austauschbarer. Folgen Sie den Shopping-Straßen in jeder Stadt und Sie werden überall die gleichen Ketten mit den gleichen Formeln finden, nicht wirklich ein inspirierendes Erlebnis.“

Meine Rede – zudem gibt es in Holland, mehr als hierzulande, noch intakte historische Strassenzüge mit wunderbaren Ladenfassaden, die eher einen wertschätzenden Slowretailer als hineingezwängten Standardfilialisten verdient haben.

Schön ist an der Seite, daß sie nach Städten und Straßen gegliedert ist, mit Suchfunktion, und (s.o.) eine teilweise „begehbare“ Galerie der Nachbarschaftsläden integriert. Man kann virtuell bummeln und per Klick eintreten, erhält Detailinformationen „Slowretail Hollandaise.“ weiterlesen