Frances Jerard in Berlin.

Sie hat in ihrem Leben in Neuseeland schon viel erlebt, in verschiedenen Berufen gearbeitet, Projekte initiiert und sich immer wieder neu erfunden. Ihre Leidenschaft aber gehörte von je her der Mode und so hat Frances Jerard seit ein paar Jahren viel Mut, Geld und Herzblut investiert und ihre eigene Kollektion geschaffen. Sie reiste umher, besorgte ausgefallene, hochwertige Stoffe, entwarf eine unglaubliche Vielfalt an Modellen in … Frances Jerard in Berlin. weiterlesen

Type Hype Berlin

Type Hype in Berlin.

Eine Welt der Buchstaben, unweit vom Alexanderplatz. Der Laden zeigt, dass Spezialisierung im Einzelhandel funktioniert, wenn sie so konsequent gelebt wird, wie hier. Es gibt Buchstaben in allen Variationen und köstlichen Kaffee. A world of letters, not far from Alexanderplatz. The store demonstrates that retail specialization works well when lived as consistently as it is here. There are letters in all variations, and delicious coffee. … Type Hype in Berlin. weiterlesen

Pokémon Go Shopping!

Es war eine Frage von Stunden nach dem Launch der App, dass sich die unzähligen, auf Veränderungen lauernden, „Ja, aber“-Krakeler hierzulande meldeten und es brauchte nur wenig länger, da hängten die ersten Händler „Hier No-Pokémon-Zone!“-Schilder an ihre Ladentüren. Denn plötzlich waren die Straßen, Malls und Fußgängerzonen voll, voll, voll mit Menschen. Uff, das ist dann doch zu viel und man kann als Kaufmann doch wohl zurecht beleidigt sein, wenn die Suchenden nicht die austauschbaren T-Shirts, Taschen und Tassen in den Läden shoppen, sondern lieber Monster fangen. Dreck bringen sie ja trotzdem in den Laden und klauen tun sie wahrscheinlich auch. Pokémon Go Shopping! weiterlesen

10 Fragen an Sugartrends.

Das Online-Shoppingportal SugarTrends bringt lokale, inhabergeführte Läden ins Netz und macht ihre Produkte global online kaufbar. Das haben die Macher mit Sitz in Köln zwar nicht erfunden, leben ihre Idee aber mit sichtbar stärkerer Empathie für die eigene Identität jedes Händlers als andere virtuelle Marktplätze. Die Besitzer stellen ihr Geschäft meist persönlich vor und bei der Produktauswahl wird der Focus mehr auf Individualität als auf große Marken gesetzt.
10 Fragen an Tim Lagerpusch, Mit-Gründer von SugarTrends, über Ziele und Hürden des Start-Ups 10 Fragen an Sugartrends. weiterlesen

Siebter Himmel in Köln.

John Sinclair und (viel) mehr: Der Bastei-Lübbe Verlag führt diesen Concept Store als Labor für den modernen Buchhandel. So wird das Erlebnis Buchkauf neu definiert und ergänzt um Mode und Designprodukte. Sowie um ganz besondere Mehrwerte: atmosphärische Einzigartigkeit und persönliche Kundenbindung. John Sinclair and (much) more: The Bastei-Luebbe publisher runs this concept store as a laboratory for modern book retail. The book buying experience is … Siebter Himmel in Köln. weiterlesen

Wheadon in Berlin.

In diesem Beautystore sind Männer die treuesten Kunden und besuchen Nicole Wheadon meist mehrmals im Monat. Sie zieht es in den tiefschwarzen Keller, zum Bartpflegeritual durch professionelle Barbiere. Auch für Frauen ist der Laden ein echter Geheimtip in Berlins Mitte – neben den schönen Männern lockt eine vielfältige Auswahl an Naturkosmetik aus aller Welt. In this beauty store, men are the most loyal customers and … Wheadon in Berlin. weiterlesen

Un autre Voodoo in Berlin.

Just until January 3rd, 2015: The Pop-Up-Store Un autre Voodoo exhibits and sells handmade items, locally designed and produced by international talents based in Berlin. Oryanne and Raphael Dufour created an art gallery where they individually promote each designer. A friendly place where you can talk about what you buy, how it is made and by whom – like if you were talking to the … Un autre Voodoo in Berlin. weiterlesen

Der Buchhandel schlägt zurück.

bure814
Foto: buchreport

Der klassische, stationäre Buchhandel ist – nach einer Schockstarre in den letzten Jahren – in Kampfstimmung gegen die Online-Beschaffungskanäle, die nicht mehr bieten als reine Titelverfügbarkeit und oft getürkte Empfehlungen. Das Erlebnis beim Stöbern und persönlicher Austausch ist Kunden wieder wichtig, nachdem sie sich zur Genüge an turboschnelle Päckchen-Lieferungen und Datenbank-Apps gewöhnt haben. Was Buchläden von den Trendscouts des Einzelhandels lernen können und was sie Ihren Zielgruppen noch anbieten können, hat mich die Zeitschrift buchreport gefragt und in ihrer August-Ausgabe ein Interview mit mir zum Thema Concept Stores veröffentlicht. Hier ein Auszug: „Der Buchhandel schlägt zurück.“ weiterlesen

Slowretail und das Opernhaus in Sydney.

Die WordPress.com-Statistiker haben einen Jahresbericht 2013 für dieses Blog erstellt. Hier ein Auszug: Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2013 etwa 52.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 19 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog. Slowretail und das Opernhaus in Sydney. weiterlesen