Camera Obscura-Kunst in Berlin.

Kürzlich hatte ich mit Freunden die Gelegenheit, den Fotokünstler Maciej Markowicz in seinem Berliner Studio zu besuchen – das Besondere: Maciej hat es auf seinem selbstgebauten Boot eingerichtet, das als schwimmendes Atelier auf der Spree, mit ihm als „Captain Camera“ am Steuer, unterwegs ist. So wie wir den analogen Prozess der Aufnahme bis zu einem einzigen (!) fertigen Foto erlebt haben (dessen Entstehung lichtbedingt zudem … Camera Obscura-Kunst in Berlin. weiterlesen

Frances Jerard in Berlin.

Sie hat in ihrem Leben in Neuseeland schon viel erlebt, in verschiedenen Berufen gearbeitet, Projekte initiiert und sich immer wieder neu erfunden. Ihre Leidenschaft aber gehörte von je her der Mode und so hat Frances Jerard seit ein paar Jahren viel Mut, Geld und Herzblut investiert und ihre eigene Kollektion geschaffen. Sie reiste umher, besorgte ausgefallene, hochwertige Stoffe, entwarf eine unglaubliche Vielfalt an Modellen in … Frances Jerard in Berlin. weiterlesen

Berlin, 24 entschleunigte Stunden.

Jüngst führte mich ein Kurztrip wieder in meine Heimatstadt Berlin. Es waren nur 24 Stunden, mitten in der Woche. Die aber waren voll mit entschleunigten Erlebnissen – Slow Berlin also – in West und Ost und einem ganz besonderen Konzerterlebnis. 13 Uhr Ankunft in der West-City – Nach Stunden auf der Bahn Heisshunger auf die Mini-Pizza von Ali Baba in der Bleibtreustr.. Es gibt sie … Berlin, 24 entschleunigte Stunden. weiterlesen

Ampelmann Berlin

Ampelmann in Berlin.

Es gibt keine Möglichkeit in Berlin zu flanieren, ohne an fast jeder Kreuzung die Ampelmann Ampel zu betrachten. Als ikonisches Symbol der ehemaligen DDR repräsentiert der Ampelmann heute eine stetig wachsende lokale Lifestyle-Marke. There is no way of getting around Berlin without taking note of the Ampelmann  traffic lights at almost every major intersection. Iconic symbols of the former GDR, the Ampelmann now proudly represents … Ampelmann in Berlin. weiterlesen

Type Hype Berlin

Type Hype in Berlin.

Eine Welt der Buchstaben, unweit vom Alexanderplatz. Der Laden zeigt, dass Spezialisierung im Einzelhandel funktioniert, wenn sie so konsequent gelebt wird, wie hier. Es gibt Buchstaben in allen Variationen und köstlichen Kaffee. A world of letters, not far from Alexanderplatz. The store demonstrates that retail specialization works well when lived as consistently as it is here. There are letters in all variations, and delicious coffee. … Type Hype in Berlin. weiterlesen

Paul Smith in Berlin.

Paul Smith hat gerade seinen ersten eigenen Store in Berlin eröffnet, und es wäre nicht Paul Smith, wenn der Laden und sein Standort einfach normal wären. Sir Paul Smith ist ein britischer Designer von Mode für Männer, Frauen, Kinder und Accessoires. Er ist seit rund 40 Jahren im Job und gestaltet zudem in verschiedenen Kollaborationen so ziemlich alles, was gestaltet werden kann. In einem Interview … Paul Smith in Berlin. weiterlesen

Die Nicolaische Buchhandlung in Berlin.

Es ist der älteste Buchladen in Berlin, gegründet 1713. Die Nicolaische Buchhandlung ist gerade von der Bundesregierung zum Ausgezeichneten Ort der Kultur ernannt worden und ist Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreises 2016. Kurz nach dem 300-jährigen Jubiläum des Geschäfts hat Martina Tittel im letzten Jahr die Leitung übernommen, früher war sie u.a. Chefin des Kulturkaufhauses Dussmann in der Berliner Friedrichstraße und langjährige Unternehmensberaterin in Handel und … Die Nicolaische Buchhandlung in Berlin. weiterlesen

Alexa hat eine Idee.

Die Einkaufsstadt am Berliner Alexanderplatz namens Alexa wird im nächsten Jahr schon zehn. Heißt es eigentlich Die Alexa (-Mall), Der Alexa (-Komplex) oder Das Alexa (-Einkaufszentrum)? Auf jeden Fall ist Alexa mächtig sächlich: Schon bei der Eröffnung 2007 bezeichnete Wowi den Bau als „Klotz“ und „keinen Partner für Liebe auf den ersten Blick“. Offenbar empfinden das die Besucher anders, oder es ist ihnen schlicht egal. … Alexa hat eine Idee. weiterlesen