Frances Jerard in Berlin.

Sie hat in ihrem Leben in Neuseeland schon viel erlebt, in verschiedenen Berufen gearbeitet, Projekte initiiert und sich immer wieder neu erfunden. Ihre Leidenschaft aber gehörte von je her der Mode und so hat Frances Jerard seit ein paar Jahren viel Mut, Geld und Herzblut investiert und ihre eigene Kollektion geschaffen. Sie reiste umher, besorgte ausgefallene, hochwertige Stoffe, entwarf eine unglaubliche Vielfalt an Modellen in … Frances Jerard in Berlin. weiterlesen

Neueröffnung: Der Trump Store in Washington.

Heute ist also die große Eröffnung des Trump Pop-Up im Weißen Haus.
„Pop-Up-Stores“werden, wie wir wissen, nur für einen begrenzten Zeitraum installiert. Die meisten von ihnen finden ihren Platz in leeren Immobilien, die zur Vermietung stehen. Es ist noch nicht klar, wie lange der Trump Store in dem geschichtsträchtigen Regierungsgebäude präsent sein wird, es gilt ein maximaler Zeitrahmen von acht Jahren. Es ist auch nicht wirklich klar, warum ausgerechnet das Weiße Haus der Gastgeber des neuen Unternehmens von Trump ist – es wird behauptet, dass es mit „Wahlen“ zu tun hat, sowie mit einigen komplizierten Missverständnissen in der Öffentlichkeit und der Politik der USA. Neueröffnung: Der Trump Store in Washington. weiterlesen

Pop-Up Store in Gladbeck.

Kreative Projekte sind oft dort am spannendsten, wo man sie am wenigsten erwartet. In der Fussgängerzone der Ruhrgebietsstadt Gladbeck, in einem unlängst revitalisierten Shopping Center aus den 80er Jahren, findet sich ein Pop-Up-Store, der so auch in den Hipster-Metropolen verortet sein könnte. Gut 40 Quadratmeter ‚hidden space‘ am Seitenzugang der Mall sind (zunächst) für vier Monate unter dem Motto „Wenn weg is, is weg“ Treffpunkt … Pop-Up Store in Gladbeck. weiterlesen

Un autre Voodoo in Berlin.

Just until January 3rd, 2015: The Pop-Up-Store Un autre Voodoo exhibits and sells handmade items, locally designed and produced by international talents based in Berlin. Oryanne and Raphael Dufour created an art gallery where they individually promote each designer. A friendly place where you can talk about what you buy, how it is made and by whom – like if you were talking to the … Un autre Voodoo in Berlin. weiterlesen

Boom Boom Pop Up’s.

Mit einem zweifachen Boom Boom sind sie jüngst gleich an zwei Orten erstmalig präsentiert worden: Die Boom Boom Lautsprecher, die mittels Bluetooth oder Kabel Smartphones & Co. künftig zu mehr Ausdruck verhelfen. Als echtes Pop Up für eine kurze Installation im Mailänder Design-Gral 10 Corso Como und für ein paar weitere Wochen noch in einem der großartigen Brettershops im ebensolchen Berliner Bikini Haus. Ich hatte … Boom Boom Pop Up’s. weiterlesen

Pop-up Arnsdorf concept store in Melbourne.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Imagined by the Melbourne-based architect studio Edwards Moore, the Arnsdorf temporary store in Fitzroy, a Melbourne suburb, created a brand new shopping experience inspired by the elegance of the Arnsdorf collection. Pieces of stretched pastel-colored materials transformed the store into a nest-like environment, „Pop-up Arnsdorf concept store in Melbourne.“ weiterlesen

Small statt Mall und überall.

Montage: Slowretail

Die Immobilienkrise in den USA steckt vielen noch in den Knochen und so geht der Trend für traumatisierte, fortschrittliche Häuslebauer dort hin zum „Tiny House„. Für ein paar zehntausend Dollar bekommt man bereits diese Neuinterpretation des Trailer-House und wer es selber aufbaut, spart zusätzlich. Der neue Luxus ist, ganz im Zeichen der Entschleunigung, hier nun endlich wieder weniger Platz zu haben und sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Was dem Deutschen Laubenpieper schon seit Generation lieb und teuer, ist für die Ami’s eine echte Innovation. Vgl. Smart versus Pick-Up-Truck.

Das Immobilien-Format eignet sich auch vorzüglich als nachhaltiger Pop-Up-Store… „Small statt Mall und überall.“ weiterlesen

Showroom of Love in Köln.

Die Handelsagentur Friendly Products öffnet zwischen dem 7. und 19. Dezember 2009 im Belgischen Viertel in Köln einen Pop-up-Store. Das Projekt trägt den Namen „Showroom of Love“ und soll nach eigenen Angaben die Verbundenheit der Veranstalter mit ihren Streetwear-Marken und deren Produkten repräsentieren. Auf knapp 200 qm werden sowohl aktuelle Kollektionsteile als auch solche aus vergangenen Saisons der Labels Stüssy, Nike Skateboard, Wemoto, Cleptomanicx, Undefeated, … Showroom of Love in Köln. weiterlesen

Sissirossi in Berlin.

Foto: Sissirossi

Wieder Berlin, wieder Torstraße. Man fragt sich, wer nach den ganzen Pop-Up-Shops in dieser Meile in Mitte ansässig wird – vielleicht weitere temporäre Läden. Dann entsteht dort ein ganz neuer Marktplatz, diesmal nur nicht gleichzeitig sondern nacheinander.

Diesmal ist es das Italienische Taschenlabel Sissirossi, das zwischen Oranienburger Straße und Hauptbahnhof seine Hauptstadt-Dependance eröffnet. In den Galerie-Räumen von Lucas Carrieri gestaltet der Künstler Swen Kählert das täschnerische Umfeld während der Öffnung des Projekts bis Ende Januar 2010 täglich (!) neu. Regelmäßig finden auch Events im Laden statt, die schon so manch prominente Handtaschenfreundin gelockt haben.

Foto: Sissirossi

Ein Highlight (neben den Taschen): Die „Großstadtoase“, die der Künstler so erklärt: „Sissirossi in Berlin.“ weiterlesen

Mutterland goes Pop-Up.

Der Hamburger Spezialist für entschleunigte Feinkostlebensmittel Mutterland hat im Hanseviertel einen temporären Weihnachtsladen ist eröffnet. Seit dem 2. November bis zum Jahresende kann man die diesjährigen Geschenke für sich und die liebe Verwandtschaft auch außerhalb des Stammhauses im Bezirk St. Georg zusammentragen. Wo genau? Direkt gegenüber vom Schreibwarenklassiker Schacht & Westerich. Im Mutterland-Angebot sind u.a. riesige Schokoladen-Weihnachtsmänner, winterliche Teesorten und Adventskalender, die alle Mitbewohner neidisch … Mutterland goes Pop-Up. weiterlesen

Tante Emma@Bread & Butter.

Foto: TextilWirtschaft

Die Modemesse Bread & Butter ist gestern furios auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof in Berlin gestartet. Am ersten Tag schlenderten 25.000 Fachbesucher aus 89 Ländern durch die denkmalgeschützten Hallen und über das Rollfeld. Alles war perfekt organisiert, die Atmosphäre cool-entspannt. Trost- und Frischespendend bei all dem Modetrubel  ist der Tante Emma-Laden in einem der umgewidmeten Hangars, wo Gummibärchen, Snacks und Getränke zu kaufen sind.

Thank you, Mr. Miller! Hier ein paar Schnappschüsse:

Foto: Slowretail
Foto: Slowretail

„Tante Emma@Bread & Butter.“ weiterlesen