Frances Jerard in Berlin.

Sie hat in ihrem Leben in Neuseeland schon viel erlebt, in verschiedenen Berufen gearbeitet, Projekte initiiert und sich immer wieder neu erfunden. Ihre Leidenschaft aber gehörte von je her der Mode und so hat Frances Jerard seit ein paar Jahren viel Mut, Geld und Herzblut investiert und ihre eigene Kollektion geschaffen. Sie reiste umher, besorgte ausgefallene, hochwertige Stoffe, entwarf eine unglaubliche Vielfalt an Modellen in … Frances Jerard in Berlin. weiterlesen

Catretail in Istanbul.

Eine treue Blogleserin, Sibylle aus Berlin, hat mir wieder Slowretail-Neujahrsbilder von Ihren Reisen im letzten Jahr geschickt. Diesmal war sie in Istanbul unterwegs, im Stadtteil Beyoğlu, unweit der High-Street İstiklâl Caddesi. Entstanden sind tolle Suchbilder für Freunde von Katzen, die hier offenbar fest zum Visual Merchandising gehören. Vielen Dank, Sibylle! Catretail in Istanbul. weiterlesen

Berlin, 24 entschleunigte Stunden.

Jüngst führte mich ein Kurztrip wieder in meine Heimatstadt Berlin. Es waren nur 24 Stunden, mitten in der Woche. Die aber waren voll mit entschleunigten Erlebnissen – Slow Berlin also – in West und Ost und einem ganz besonderen Konzerterlebnis. 13 Uhr Ankunft in der West-City – Nach Stunden auf der Bahn Heisshunger auf die Mini-Pizza von Ali Baba in der Bleibtreustr.. Es gibt sie … Berlin, 24 entschleunigte Stunden. weiterlesen

Ratags Weihnachtshaus Stolpen

Ratags Weihnachtshaus in Stolpen.

Hier, tief in Sachsen, ist das ganze Jahr Weihnachten. Das berühmte erzgebirgische Sortiment wird ergänzt durch Tischwäsche, Keramik und Glas, alles in traditioneller Handarbeit regional gefertigt. Here, deep in Saxony, it’s Christmas all year long. The famous Erzgebirge products are complemented by table linen, ceramics and glass, all fashioned regionally in the handcraft tradition. Ratags Weihnachtshaus, Hauptstr. 120, 01833 Stolpen-Langenwolmsdorf Ratags Weihnachtshaus in Stolpen. weiterlesen

Paul Smith in Berlin.

Paul Smith hat gerade seinen ersten eigenen Store in Berlin eröffnet, und es wäre nicht Paul Smith, wenn der Laden und sein Standort einfach normal wären. Sir Paul Smith ist ein britischer Designer von Mode für Männer, Frauen, Kinder und Accessoires. Er ist seit rund 40 Jahren im Job und gestaltet zudem in verschiedenen Kollaborationen so ziemlich alles, was gestaltet werden kann. In einem Interview … Paul Smith in Berlin. weiterlesen

Stylealbum.

Online goes offline – in der Düsseldorfer Altstadt hat sich der, bis dato rein virtuelle, Concept Store eindrucksvoll verortet: In einer Remise mit dem Charme des Versteckten. Hier werden die Lifestyle-Produkte zu Bildern choreographiert und können sich voll entfalten. Wo das Stylealbum früher kaum mehr als ein Bestellkanal war, lädt es heute auch zum Austausch unter Designfans ein. Stylealbum. weiterlesen

Greenglam in Augsburg.

Der historische Damenhof im berühmten Augsburger Fuggerpalais ist für Christina Kraus ein magischer Ort. So wurde er für sie, Apothekerin mit schwedischen Wurzeln, vor einem Jahr zugleich zur perfekten Herberge ihres neuesten Store-Projekts für natürliche Kosmetik. Wie schon im Mittelalter ist das Gewölbe heute wieder ein Rückzugsort für Ruhe, Kraft und Schönheit. Greenglam in Augsburg. weiterlesen

Pop-Up Store in Gladbeck.

Kreative Projekte sind oft dort am spannendsten, wo man sie am wenigsten erwartet. In der Fussgängerzone der Ruhrgebietsstadt Gladbeck, in einem unlängst revitalisierten Shopping Center aus den 80er Jahren, findet sich ein Pop-Up-Store, der so auch in den Hipster-Metropolen verortet sein könnte. Gut 40 Quadratmeter ‚hidden space‘ am Seitenzugang der Mall sind (zunächst) für vier Monate unter dem Motto „Wenn weg is, is weg“ Treffpunkt … Pop-Up Store in Gladbeck. weiterlesen

Slowretail in Krefeld.

Derzeit bin ich u.a. im Auftrag der Stadt Krefeld unterwegs, dort ansässigen und interessierten Einzelhändlern Impulse zu geben, wie sie sich ansprechender und erfolgreicher ihren Kunden präsentieren können. Parallel zu den Innenstadtlagen der Stadt hat mich nun die lokale Wirtschaftsförderung dafür auch in angrenzende Stadtteile geholt, angefangen gestern in Uerdingen am Rhein. Hier ein heutiger Zeitungsbericht der Rheinischen Post dazu, der bei einem Rundgang durch … Slowretail in Krefeld. weiterlesen