Camera Obscura-Kunst in Berlin.

Kürzlich hatte ich mit Freunden die Gelegenheit, den Fotokünstler Maciej Markowicz in seinem Berliner Studio zu besuchen – das Besondere: Maciej hat es auf seinem selbstgebauten Boot eingerichtet, das als schwimmendes Atelier auf der Spree, mit ihm als „Captain Camera“ am Steuer, unterwegs ist. So wie wir den analogen Prozess der Aufnahme bis zu einem einzigen (!) fertigen Foto erlebt haben (dessen Entstehung lichtbedingt zudem … Camera Obscura-Kunst in Berlin. weiterlesen

Frances Jerard in Berlin.

Sie hat in ihrem Leben in Neuseeland schon viel erlebt, in verschiedenen Berufen gearbeitet, Projekte initiiert und sich immer wieder neu erfunden. Ihre Leidenschaft aber gehörte von je her der Mode und so hat Frances Jerard seit ein paar Jahren viel Mut, Geld und Herzblut investiert und ihre eigene Kollektion geschaffen. Sie reiste umher, besorgte ausgefallene, hochwertige Stoffe, entwarf eine unglaubliche Vielfalt an Modellen in … Frances Jerard in Berlin. weiterlesen

Wikimedia Commons / Anne Offermanns

C&A: Made in Germany.

Wie die Fachzeitschrift TextilWirtschaft heute meldet, wird C&A schon bald wieder in Deutschland Jeans herstellen. Genauer in Mönchengladbach, in den traditionsreichen Hallen der A. Monforts Textilmaschinenfabrik: Gegründet 1884, wurde Monforts noch Ende des 20. Jahrhunderts zum Weltmarktführer, bevor das Familienunternehmen 2006 vom neuen chinesischen Marktführer übernommen wurde. Damals hatte C&A die Fertigung seiner Bekleidung schon längst mehrheitlich nach Asien ausgelagert. Nun geht es in Teilen … C&A: Made in Germany. weiterlesen

Kafka-Wochen in Thüringen.

Vermutlich weil die Kulturbetriebe pandemieverordnungsbedingt noch geschlossen sind, veranstaltet der Freistaat Thüringen derzeit offenbar so subtil wie mutig-kreativ ein satirisches Festival, die Kafka-Wochen, um seine Bürgerinnen wenigstens etwas bei Laune zu halten. Einzelhändlerinnen und ihre Kundeninnen werden direkt in die entmutigenden Erzählwelten des brillianten Autors á la Das Schloss oder Der Prozess hineingezogen. Anders als tragibürokratisch ist es nicht zu bezeichnen, wenn etwa Schuhläden öffnen … Kafka-Wochen in Thüringen. weiterlesen

Marktviertel Kiosk Bottrop

Marktviertel in Bottrop.

Zum Ausklang dieses denkwürdigen Jahres hier ein Mutmacher aus dem Ruhrgebiet, Slowretail at it’s best! So inspirierend sah es heute mittag in der Innenstadt von Bottrop aus, als ich die Initiatoren vom Marktviertel an ihrem Kiosk besuchte. Es ist ein pool von Leuten, die meist aus der Kreativwirtschaft und dem Journalismus stammen und die eins gemeinsam haben: Bottrop ist ihre Heimatstadt. Strebten sie früher in … Marktviertel in Bottrop. weiterlesen

Bücher sind Lebensmittel, unter Umständen.

Im aktuellen Lockdown Zwei gelten Bücher in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt offenbar, wie z.B. Lebensmittel und Drogerieartikel, als „täglicher Bedarf“ (was sie tatsächlich mehr denn je sind) und Buchläden sind dort wohl sicherer als anderswo – sie dürfen in diesen drei Bundesländern während des Lockdown geöffnet bleiben. Was machen die Buchläden in den übrigen 13 Bundesländern falsch, die geschlossen bleiben müssen und, je nach Region, … Bücher sind Lebensmittel, unter Umständen. weiterlesen

Haarsträubende Friseure.

Frühair hießen Friseursalons schlicht Friseur, Damen- und Herrensalon, Coiffeur oder später Barbier. Heute würde aus letzterem wohl „Haarbier“ (was irritierte Assoziationen wecken dürfte). Da diese klassischen Salon-Bezeichnungen lange Bärte bekamen, zeichnete sich in den letzten Haarzehnten ein haahrhaft unappetitlicher Auswuchs an haarspaltenden Namenssprießungen ab, die sich einem oft (nicht nur) die Nackenhaare aufstellen lassen. Ein Freund und ich haben uns dahair angewöhnt, entdeckte Wortmonster miteinander … Haarsträubende Friseure. weiterlesen

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GIORGIO-ARMANI.jpg

Entschleunigung als Ausweg.

Giorgio Armani ist, man mag es kaum glauben, 85 Jahre alt und hat sein Unternehmen seit seiner Gründung vor 45 Jahren als Alleinaktionär in der eigenen Hand behalten. Nicht nur dies ist bemerkenswert heutzutage, immerhin hat es ihm gereicht, nur xt-reicher Mann Italiens zu sein, nicht der reichste. Die Entscheidung, sein Lebenswerk und die eigene Vision nicht meistbietend zu verkaufen, zeugt auch von Vertrauen in … Entschleunigung als Ausweg. weiterlesen

Sugartrends

Schnell und ohne Investition zum Onlineshop.

In diesen, für fast alle Händler, schweren und existenzgefährdenden Zeiten der flächendeckend verordneten Schließung von Läden sind viele auf der Suche nach der schnellen und möglichst kapitalneutralen Realisierung eines Onlineshops. Hier ein Erfahrungsbericht – keine Werbung sondern evtl. Hilfestellung – wie es tatsächlich klappen kann. Im Hauptberuf bin ich seit gut zwei Jahren mit zwei, thematisch unterschiedlichen, Onlineshops im Marktplatz Sugartrends aktiv und kann von … Schnell und ohne Investition zum Onlineshop. weiterlesen