Ratags Weihnachtshaus Stolpen

Ratags Weihnachtshaus in Stolpen.

Hier, tief in Sachsen, ist das ganze Jahr Weihnachten. Das berühmte erzgebirgische Sortiment wird ergänzt durch Tischwäsche, Keramik und Glas, alles in traditioneller Handarbeit regional gefertigt. Here, deep in Saxony, it’s Christmas all year long. The famous Erzgebirge products are complemented by table linen, ceramics and glass, all fashioned regionally in the handcraft tradition. Ratags Weihnachtshaus, Hauptstr. 120, 01833 Stolpen-Langenwolmsdorf Ratags Weihnachtshaus in Stolpen. weiterlesen

„Digitaler Handel wird stationär“.

Vor ein paar Jahren schon habe ich Stefanie Peters kennengelernt, eine profunde Kennerin der E-Commerce-Welt und leidenschaftliche Installateurin digitaler Vertriebskanäle in Handels-Unternehmen. Scheinbar vertraten wir verschiedene Glaubenssätze („Offline wird nie sterben“ vs. „Läden sind over“) – und haben uns trotzdem gut verstanden. Nun hat Stefanie Peters der ‚Austria Business Woman“ ein gutes Interview gegeben, in dem sie beide Welten zusammenführt und zurecht feststellt, dass der … „Digitaler Handel wird stationär“. weiterlesen

Slowretail in Krefeld.

Derzeit bin ich u.a. im Auftrag der Stadt Krefeld unterwegs, dort ansässigen und interessierten Einzelhändlern Impulse zu geben, wie sie sich ansprechender und erfolgreicher ihren Kunden präsentieren können. Parallel zu den Innenstadtlagen der Stadt hat mich nun die lokale Wirtschaftsförderung dafür auch in angrenzende Stadtteile geholt, angefangen gestern in Uerdingen am Rhein. Hier ein heutiger Zeitungsbericht der Rheinischen Post dazu, der bei einem Rundgang durch … Slowretail in Krefeld. weiterlesen

Slowretail auf dem Heldenmarkt in Berlin.

Am 17. und 18. November 2012 findet wieder der Heldenmarkt im Berliner Postbahnhof (am Ostbahnhof) statt. Hier bündeln sich Händler, Hersteller, Institutionen und NGO’s, die sich alle dem Thema Nachhaltigkeit, Fairness und sozialer Verantwortung verschrieben haben. Jeder kann kommen, um sich über Projekte zu informieren, Neues aus der grünen Community zu erleben – oder schlichtweg um erste Weihnachtseinkäufe mit Mehrwert zu erledigen. Ein Projekt, das … Slowretail auf dem Heldenmarkt in Berlin. weiterlesen

Buchtipp: Marktplätze der Welt.

Foto: editionpanorama.com

Der Bildband Marktplätze der Welt zeigt Impressionen der unterschiedlichsten Handelsorte weltweit. „Der Blick geht dabei nicht nur auf das bunte Kaleidoskop der Warenwelt, sondern hält auch fest, welches soziale Ereignis in der jeweiligen Handelskultur zu entdecken ist. Denn jenseits der anonymen Discounter, in denen Waren als normierte Massenprodukte angeboten werden, spielt sich auf Märkten häufig ein lebendiges Geschehen ab, das kein Supermarkt dieser Welt ersetzen kann“, so ein Auszug aus dem Klappentext des Verlags. „Buchtipp: Marktplätze der Welt.“ weiterlesen

Nur online: Silvia Gattin aus Wien.

Hier ausnahmsweise mal die Vorstellung eines Slowretailers aus der Onlinewelt: Silvia Gattin hat, nach BWL-Studium und einem kräftezehrenden Ausflug in die Schweizer Finanzwelt, vor zwei Jahren ihren Onlineshop silviagattin.com gegründet. Was daran slow ist? Sie bricht mit den immer schneller werdenden Trendwechseln und gestaltet ihre Kollektionen stattdessen wie Projekte – wechselnde Themen, zu denen sie auf ihren Reisen inspiriert wird.

So entstand in Indien die Manisha Collection (klassische Saris, westlich interpretiert), die aktuell in die zweite Auflage geht und noch um eine eigene Taschenserie (die „Happy Holi Hippie Bags“) ergänzt wurde. „Nur online: Silvia Gattin aus Wien.“ weiterlesen

Die Karneval-Spezialisten in Rio.

Im historischen Viertel Saara in Rio de Janeiro geht es, wie in der ganzen Stadt, heiss her dieser Tage. Karneval ist angesagt und die meisten der Feiernden dürften sich schon lange um ihr Kostüm gekümmert haben. Kurzentschlossene werden aber noch fündig: Im Saara verkaufen die spezialisierten Läden und Märkte alles was zum Outfit gehört bis Sonntag nacht, 3 Uhr morgens. Die besten Adressen: Babado da … Die Karneval-Spezialisten in Rio. weiterlesen

Chelsea Market in New York.

Foto: cityrecessionista.wordpress.com

In den 1990er Jahren kaufte der Investor Irwin B. Cohen ein Konsortium der wichtigsten National Biscuit Gebäude im New Yorker Stadtteil Chelsea.  In den folgenden Jahren wurde hier der historische Gebäudekomplex zwischen 9. und 10. Avenue als Chelsea Market neu erfunden. Im Erdgeschoss schuf er mit seinen Architekten eine lange, innere Shopping- und Gastronomie-Arkade, mittlerweile ein spektakuläres Ziel in West Chelsea – dem ehemaligen Fabrik-Bezirk, der heute hauptsächlich von Millionen-Dollar-Lofts und entsprechenden Bewohnern geprägt ist. Wer durch den Chelsea Market schlendert, der fühlt sich wie in einem postindustriellen Themenpark, sorgfältig ausgestattet mit den Trümmern einer verlorenen industriellen Kultur, mit Lebensmittelgeschäften und Restaurants durchsetzt. „Chelsea Market in New York.“ weiterlesen

Weihnachtsmärkte, historisch.

Foto: weihnachtsmarkt-deutschland.de

Nun beginnt wieder die Saison der Weihnachtsmärkte, kaum ein Marktplatz, der ohne eine Ansammlung heimelig verbrämter Buden und Stände auskommt. Wieviele dieser Orte gebündelter Romantik und persiflierter heiler Welt kann man als eher puristisch veranlagter Neuzeitler in vier Wochen ertragen? Die Wahl des einzig wahren Weihnachtsmarktes fällt daher schwer. Wahrscheinlich ist es das Beste, man gibt sich und seinen Lieben einmal die komplette Ladung und ist dann bis auf weiteres, idealerweise für ein Jahr, an Stimmung und Harmonie randvoll angereichert. Quasi wie Obelix, der als Kind in den Zaubertrank fiel und seither davon zehrt. „Weihnachtsmärkte, historisch.“ weiterlesen

ARTVENT im Schloss Herten.

Foto: roecken-kultur.de/artvent

Zum 13. Mal heißt es am 29. November 2010 in den Sälen des Hertener Schlosses wieder “ARTVENT – Geschenke für Alle”. Jährlich finden über 1.000 Besucher den Weg zu dieser außergewöhnlichen Verkaufsausstellung, unter ihnen auch Galeristen und Einkäufer des Einzelhandels. 30 Aussteller/innen präsentieren den Besuchern exklusives, und gutes Kunsthandwerk und Design: „Weihnachtsgeschenke“ der besonderen Art in einer besonderen Atmosphäre. „ARTVENT im Schloss Herten.“ weiterlesen