Shane Confectionery in Philadelphia.

Die Gebrüder Barley überführen den Candy Store mit 150jähriger Geschichte in die Moderne. Sie reanimieren die traditionellen Werte und handwerklichen Techniken, sie sind stolze Zeitreisende in der Welt der Zuckerwaren. Kein künstliches Retro, sondern echte Authentizität. Das Marketing hier ist die Seele des Fachgeschäfts. The Barley Brothers transfer the Candy Store, with its 150 years of history, into the modern era. They reanimate traditional values … Shane Confectionery in Philadelphia. weiterlesen

Rettet Overbeck in Essen!

Nach 82 Jahren: Das traditionsreiche Café Overbeck in der Essener Innenstadt musste kürzlich Insolvenz anmelden und wird – wenn sich kein Investor findet – zum Jahresende schliessen. Dass diese Meldung heute auf der Titelseite von derwesten.de direkt neben der Ankündigung steht, dass 89 Burger King-Filialen (davon knapp 50 in NRW) per Millionen-Zuschuss offenbar aus der Insolvenz ihres Franchisers gerettet wurden und nun wieder eröffnen, ist … Rettet Overbeck in Essen! weiterlesen

The Box in Hamburg.

Mitten in Altona bespielen drei Ästheten eine ehemalige Maschinenfabrik mit einer eigenen Interpretation hanseatischen Understatements. The Box ist in Wahrheit eine ehrwürdige, 800 qm einnehmende, industriell-sakrale Halle und ein Paradebeispiel des Cross Selling: Vintage Möbel, Kunst und neue Bücher sind so wild wie stilsicher durchmischt, ein Bistro teilt sich den Nebenraum mit einem ambitionierten Küchensortiment. Der Wirt bringt den Schoppen oder bretonische Crêpes auch an den – kaufbaren – Designertisch mit Geschichte. Der Blick aus dem Sofa inmitten der „Basilika“ fällt auf die Bühne an der Stirnseite der Halle, wo Schlagzeug plus E-Gitarre „The Box in Hamburg.“ weiterlesen

Antiquariat und Galerie Buchholz in Köln.

Diese Räume sind eine einzigartige Symbiose: Daniel Buchholz kombiniert den traditionsreichen Laden des Vaters, ein gediegen-klassisches Antiquariat, mit seiner asketischen Galerie moderner Kunst in den hinteren Räumen. Beide Welten erheben sich gegenseitig, der Weg ist ein Hochgenuss. Antiquariat und Galerie Buchholz, Neven-DuMont-Str. 17, 50667 Köln Der April im Slowretail Kalender 2013. (Fotos: Courtesy Galerie Buchholz, Köln) Antiquariat und Galerie Buchholz in Köln. weiterlesen

Der Original Berliner Trödelmarkt.

Berliner Trödelmarkt
Foto: Original Berliner Trödelmarkt

Es gibt ihn an diesem Ort, der Straße des 17. Juni in Berlin, bereits seit über 30 Jahren: Den Original Berliner Trödelmarkt, der der traditionsreichste der Hauptstadt ist. Jedes Wochenende stellen dort hunderte professionelle und private Händler echten Trödel aus, Tennissocken im 5er-Pack oder eingeschweisstes China-Spielzeug ist tabu.

Die Straße des 17. Juni in Charlottenburg ist eine der zentralen Verkehrsachsen Berlins. Sie führt mit unterschiedlichen Namen vom Charlottenburger Schloß über die Siegessäule bis zum Brandenburger Tor, hinter dem sie sich als „Unter den Linden“ in die Ost-City fortsetzt. Hier schoben sich in den neunziger Jahren die „Floats“ der Love Parade zwischen Millionen Raver, bevor die größte Party der Welt ins Ruhrgebiet verkauft wurde. Hier ist der Sitz der Technischen Universität und der Universität der Künste, alles wird umspült vom Landwehrkanal. „Der Original Berliner Trödelmarkt.“ weiterlesen