Rudolf Beaufays in Hamburg.

What a treasure! Anglophil durchwirkten Zeitgenossen ist dieser Laden ein Schatz – so verehrt in seiner Nische, dass man fast nicht drüber schreiben möchte. Sollen die Unikate textiler Handwerkskunst, die Mr. Beaufays hier kuratiert, doch bitte ausschließlich jene Käufer erreichen, die sie auch zu schätzen wissen. Und nicht etwa den aktuell inflationär anzutreffenden, retrotrendergebenen Neu-Bartträgern in die Hände fallen, die keine Mode auslassen und vermutlich … Rudolf Beaufays in Hamburg. weiterlesen

Ach, Karstadt.

pt-feel-london-kw36
Foto: Karstadt

Ein Besuch im Düsseldorfer Karstadt, Schadowstraße, ist für mich immer ein Angang – gestern musste er mal wieder sein, denn das Haus hat nach innerer Modernisierung eine (entscheidend notwendige) Metamorphose vor der tickenden Uhr und lockte zur Saisoneröffnung mit großem Brimborium. Während die Branche den Countdown für den Untergang des Warenhauskonzerns herunterzählt, ist in den ersten Häusern die wohl einschneidendste Veränderung seit der Gründung 1881 passiert. Trotz Abtritt des CEO Ende des Jahres ohne bislang benannten Nachfolger, Gerüchte um Verkaufsgelüste des Eigners Berggruen, Studien über die Ignoranz der Stammkunden zu den Veränderungsprozessen, Betriebsrats-Umtriebe, Umsatzrückgänge, aussichtlose Erfolgserwartungen in den Provinzhäusern. Einserseits.

Andererseits: Karstadt hat, entgegen aller Erwartung, „Ach, Karstadt.“ weiterlesen

Im Maßanzug gegen Abercrombie & Fitch.

Das ist doch mal ein mutmachendes Signal: In Londons angestammter Straße der Schneider und Maßausstatter, Savile Row, droht ausgerechnet Abercrombie & Fitch mit der Eröffnung eines (Kinder-)Ladens. Dagegen gehen die Händler organisiert auf die Straße, unterstützt von internationaler Presse und Blogs, und warnen vor der Banalisierung ihrer Traditionslage. Mit Recht. Im dreiteiligen Anzug, mit Tweed-Jacke und Hut kämpfen sie friedlich – Parole „Give Three-Piece a … Im Maßanzug gegen Abercrombie & Fitch. weiterlesen

LN-CC in London.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

The innovative retail concept LN-CC opened their stunning new store in East London. It’s 5,000 sq ft  and, in their own words, „more of an installation piece than a traditional shop fit“. Comprised of three concept rooms stocked with their latest collections from both high-end and avantgarde designers, a book and record store, a club space and a photographic studio, the store, designed by Gary Card, is one of the most original concepts that we’ve seen. Most impressive? The indoor tunnels „LN-CC in London.“ weiterlesen

Hostem Menswear in London.

Foto: wallpaper.com

Der neue Menswear-Store im Londoner Ost-Ende, Hostem, versteht sich als kreativer Hub der Männerkleidungs-Kreateure von Streetwear bis Avantgarde. Mit viel Liebe zum rustikalen Detail hat das Designbüro JAMESPLUMB drei Räume geschaffen, in denen Mode u.a. von Ann Demeulemester über Damir Doma, Rick Owens bis Stussy gezeigt wird. „Hostem Menswear in London.“ weiterlesen

Anthropologie in London.

Foto: Peter Schmies

Was vor 18 Jahren als kleiner Laden in Wayne/Pennsylvania, USA begann ist heute eine international agierende Lifestyle-Marke: Anthropologie steht damals wie heute für (weibliche) Individualität und schafft es trotz Filialisierung, diesem Ideal treu zu bleiben. Die Macher wünschen sich, daß man das Gefühl hat, nach Hause zu kommen, wenn man die Stores betritt.

Foto: Peter Schmies

Der Laden in Londons Regent Street ist ein solcher Ort: Überall kreative Bühnenbilder, wie zufällig arrangiert, „Anthropologie in London.“ weiterlesen

Savile Row Bespoke.

Foto: savilerowbespoke.com

Die Londoner Strasse Savile Row gilt weltweit als Synonym für die Kunst und das Handwerk der englischen Maßschneiderei. Der Savile Row Bespoke-Verband vereint die Gründerväter der „Row“ mit neuen Schneidern des „new establishment“, deren gemeinsamer Beruf sie im Stadtteil Mayfair über zwei Jahrhunderte lang etabliert hat.

Maßschneiderei ist die Haute Couture für Männer und die Savile Row hat jedes Testimonial der männlichen Eleganz von Nelson, Valentino und Astaire bis Sinatra, Jagger und Jude Law eingekleidet. Nicht zu erwähnen gekrönte Häupter, Staatsmänner und Kapitäne der Industrie, deren Namen zu nennen man hier viel zu diskret ist. „Savile Row Bespoke.“ weiterlesen

Wir sind was wir tun.

Das englische Web-Portal We Are What We Do ist eine Plattform für die Verantwortung jedes Einzelnen und seiner Taten. Es will nichts geringeres als einen Beitrag zur Weltverbesserung leisten, Denkanstösse liefern und Gemeinschaften bilden. Gegründet wurde es vom Sozialarbeiter David Robinson, der mit Community Links zuvor ein lokales, soziales Hilfsnetzwerk in London geschaffen hatte. Auf We Are What We Do sind inzwischen 390 verschiedene Aktionen … Wir sind was wir tun. weiterlesen

New homes for Alfred Dunhill.

Home of Alfred Dunhill, Shanghai
photo: dunhill.com

For some reason the brand Alfred Dunhill is well known for tobacco-products today. But it’s more: It’s one of the rare worldwide pure men’s brands. Now Dunhill steps forward into it’s own past and opens amazing „Homes of Alfred Dunhill“ worldwide – London, Shanghai and Tokyo have been realized already. „New homes for Alfred Dunhill.“ weiterlesen