
Bisher ist dieser Blog für seine Leidenschaft zu individuellen Handelskonzepten bekannt, ob traditioneller Kiosk oder ultramoderner Concept Store, ob temporärer Guerilla-Laden oder alteingesessene, liebgewordene Tante-Emma-Institution. Das wird auch so bleiben, wird aber nach und nach behutsam um eine weitere Dimension spannenden Retails ergänzt: Die Flagshipstores der „grossen“ und kleineren Marken dieser Welt.

Dies ist kein stilistischer Bruch der Bestimmung von Slowretail sondern rundet vielmehr das Portfolio des Blogs ab. Oft lassen sich die Mode- und Lifestylemarken besondere Läden einfallen, die durchaus erlebnisreich und spektakulär sind und Anerkennung als Ausbrecher aus dem Alltäglichen Einerlei der Handelsketten und Filialisten verdienen. Insofern geht es hier nicht um den grössten Mango-Store in Kassel sondern um wirklich ambitionierte, einzigartige Markenbotschafter. (Dabei sind wir einmal so großzügig zu übersehen, dass diese Stores zumeist rein marketing-finanziert sind und sicher ihren Teil zu der Preiskalkulation der Produkte beitragen).

Wir wollen hier einfach spannende Beispiele facettenreichen Einzelhandels bündeln und dafür die besten und faszinierendsten Flagshipstores der Welt zusammenstellen. Sie können gerne dazu beitragen, indem Sie Ihren Favoriten unten als Kommentar eintragen. Herzlich willkommen in der Welt des Markenhypes (der auch Spaß machen kann). Ich habe hier mal bei A angefangen und drei bildliche Beispiele als Anfütterer ausgewählt.