
Die Stadtväter und -mütter Amsterdams versuchen behutsam ihr berühmtes und verruchtes Rotlichtviertel De Wallen zu entschärfen. Sie kauften für 25 Mio. Euro einige der dortigen Häuser und wo sonst die professionellen Damen live in den Schaufenstern sitzen, haben nun Modeläden Einzug gehalten. Die Initiative heißt Redlight Fashion Amsterdam.
Was als Promotion-Idee für die Amsterdam International Fashion Week gedacht war ist mittlerweile etabliert: 16 Designer vermischen sich mit immer neuen Coffeeshops und Ateliers, sodaß das Viertel eine neue Qualität erhält, die das horizontale Gewerbe bewußt integriert.

