
Es gibt ihn an diesem Ort, der Straße des 17. Juni in Berlin, bereits seit über 30 Jahren: Den Original Berliner Trödelmarkt, der der traditionsreichste der Hauptstadt ist. Jedes Wochenende stellen dort hunderte professionelle und private Händler echten Trödel aus, Tennissocken im 5er-Pack oder eingeschweisstes China-Spielzeug ist tabu.
Die Straße des 17. Juni in Charlottenburg ist eine der zentralen Verkehrsachsen Berlins. Sie führt mit unterschiedlichen Namen vom Charlottenburger Schloß über die Siegessäule bis zum Brandenburger Tor, hinter dem sie sich als „Unter den Linden“ in die Ost-City fortsetzt. Hier schoben sich in den neunziger Jahren die „Floats“ der Love Parade zwischen Millionen Raver, bevor die größte Party der Welt ins Ruhrgebiet verkauft wurde. Hier ist der Sitz der Technischen Universität und der Universität der Künste, alles wird umspült vom Landwehrkanal.
Wer als Nachtschwärmer am frühen Samstag Morgen den Standort des Trödelmarktes passiert, bedauert die unermüdlichen Studenten, die dort allwöchentlich hunderte von Marktständen und Zeltplanen wuchten und montieren – nur um sie am Abend nach Marktschluss wieder komplett abzubauen. Irgendein zweifelhaftes Gesetz verlangt das und nach ein paar Stunden geht der Aufbau in der Nacht zum Sonntag wieder los.

Aber die Schufterei lohnt sich: Bei Sonne, Wind und Wetter strömen jedes Wochenende tausende von Besuchern auf den Trödelmarkt und drängen sich durch die Standreihen. Angeboten wird alles un- und vorstellbare vom Aalbesteck bis zum Zylinderstift. Die Besucher stammen aus jedem Berliner „Milljöh“, sie überlassen den Markt nicht allein den Touristen aus aller Welt. Manche Aussteller kommen schon seit vielen Jahren jede Woche nach Charlottenburg und man hat das Gefühl, sie werden immer hier sein.
Den Besuchern geht es nicht um Bedarfsdeckung, niemand braucht etwas wirklich. Sie geniessen die ganz besondere Atmosphäre dieses Marktes und das kollektive Erlebnis, Rostbratwurst und Streusselkuchen. Berlin ist hier noch Berlin.

Original Berliner Trödelmarkt, Straße des 17. Juni (am Charlottenburger Tor), Berlin-Charlottenburg.