
Gegründet im Jahre 1907, erlebte das KaDeWe nach seiner wechselhaften Geschichte unmittelbar nach der Maueröffnung über mehrere Tage einen wahren Ansturm von Besuchern, vor allem in der legendären Feinschmeckeretage. Über 200.000 DDR-Bürger bestaunten täglich das bekannte Kaufhaus des Westens und legten den Verkauf weitgehend lahm.
Am 09. November jährt sich der Mauerfall zum zwanzigsten mal. Zu diesem Anlass präsentiert sich das KaDeWe als „KaDeBe – Kaufhaus der Berliner“. Denn nicht nur die 2.000 Mitarbeiter dieser Berliner Legende, sondern vor allem auch die Kunden repräsentieren seit vielen Jahren ein gemeinsames Berlin. In den Frontschaufenstern zeigt das „KaDeBe – Kaufhaus der Berliner“ vom 02. – 12. November 2009 in einzigartiger Weise über 200 Fotos seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Ihre persönliche Geschichte vom 09. November 1989.