
Der neue Berliner Concept Store am Moritzplatz im Bezirk Kreuzberg »S.W.W.S.W.« bietet ausgewählte Güter zum Wohnen & Schenken verschiedener Firmen und eigene Produkte – vom Notizblock bis zum Tisch.
Die Waren bei »S.W.W.S.W.« sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch umweltfreundlich und fair produziert.
Das Sortiment umfasst ökofaire Möbel, Wohnaccessoires, Spielwaren, Kindersachen, Papierwaren, Schreibwaren, Taschen und Accessoires. Zu allen Produkten erhält man bei »S.W.W.S.W.« Informationen zu den nachhaltigen Aspekten wie Herstellungsort, Material oder Fertigungsmethode.
Ergänzt wird das handverlesene Angebot durch eine biofaire Espressobar und eine Leseecke zum Thema „Nachhaltigkeit & Gestaltung“. Für alle Nicht-Berliner wird es in naher Zukunft auch einen Online-Shop geben.
Seit Samstag, den 24. Oktober 2009 hat »S.W.W.S.W.« seine Pforten geöffnet. Hier werden auch eigene Produktlinien entworfen, Ideen und Konzepte entwickelt und thematische Veranstaltungen arrangiert. Zudem beraten die Betreiberinnen Nicole Bednarzyk und Sylke Rademacher andere Kreativunternehmen im Bereich nachhaltiger Gestaltung.
Mit dem Kauf bei »S.W.W.S.W.« werden kleine Manufakturen und soziale Projekte unterstützt, behinderten Menschen eine sinnvolle und qualifizierte Arbeit ermöglicht und die Umwelt geschont – u.a. durch geringe Transportwege, einen planvollen Materialeinsatz sowie recycelte und recyclingfähige Materialien.

Vernissage von »mitbringen« am Samstag, den 14.11.2009, um 20.00 Uhr.
Neue Antworten auf die Frage nach dem, was man gern schenkt, haben junge Designer aus Berlin und das Berliner Designlabel »nachacht« entwickelt und in Zusammenarbeit mit den VIA Werkstätten (Werkstätten für behinderte Menschen) umgesetzt.
Die drei Designer Mark Bergold, Julian Jaede und Martin Schmid haben zur Ideengenerierung Studenten der UdK und der Kunsthochschule Weissensee zum wöchentlichen Stammtisch geladen, mit dem Ziel, die Produktpalette der VIA Werkstätten um kleinere Gegenstände – eben zum »mitbringen« – zu erweitern. Aufgrund des Leistungsspektrums der VIA Werkstätten liegt der Schwerpunkt der Produkte in der Holz- und Metallverarbeitung sowie im Keramik- und Textilbereich.
schoener.waers.wenns.schoener.waer.
Oranienstr. 58a (direkt am Moritzplatz), 10969 Berlin