Gestern haben die Bürger im westfälischen Münster in einem Bürgerentscheid über Sinn oder Unsinn von verkaufsoffenen Sonntagen in ihrer Stadt abgestimmt. Die knappe Mehrheit (rund 53%) ist demnach gegen das lokale Einkaufen an Sonntagen – wobei offenbar nur rund 22% der Bürger an der Abstimmung teilnahmen und das Thema damit wichtig genug fanden, um ihren Sonntag damit zu verbringen. Haben also die übrigen drei Viertel der stimmberechtigten ‚Konsumenten‘ lieber zuhause in Onlineshops gestöbert? Oder war ihnen das Thema schlicht egal?
Wie ist Ihre Meinung zu verkaufsoffenen Sonntagen in Ihrer Stadt? Hier können Sie abstimmen:
(Titelfoto: Wikimedia Commons)
„Was Du nicht willst, das man Dir tut, das füg auch keinem andern zu.“ Deshalb habe ich gegen einen verkaufsoffenen Samstag gestimmt.Denn ich will ganz bestimmt nicht am Sonntag arbeiten.
Das Argument, Polizisten, Feuerwehr usw müssten ja auch Sonntags arbeiten gilt meines Erachtens nicht, man weiss ja vor der Berufswahl schon, dass man bei einem solchen Beruf auch am Wochenende arbeiten muss.
Übrigens sollte man den Einzelhändlern dahingehend nicht auch nur den kleinsten Finger geben. Ich weiss noch genau, dass die jetzigen langen Öffnungszeiten damit begonnen haben, dass ja nur am Donnerstag und nur bis 20 Uhr geöffnet war. Wie haben sich die Öffnungszeiten im Laufe der Jahre verändert? Und es kann mir niemand erzählen, dass die Einzelhändler nicht die Möglichkeiten haben, Ihre Angestellten zur Sonntagsarbeit zu „überreden“ ,falls man die Arbeit an diesem Tag auf freiwillige Basis stellen würde.