Neu-Auflage der Tante Emma: Temma in Köln.

Bild: temma.de

Ok, zugegeben, Namensfindung ist nicht immer einfach und wer das schon das ein oder andere Mal hinter sich gebracht hat, der wird das sicher bestätigen können.  Nun denn, so hat sich die Rewe Group dann die Sache recht einfach gemacht und von der Tante das „T“ und von der Emma den ganzen Rest genommen – und fertig ist Temma. Aus meiner Sicht sicher irgendwie gewöhnungsbedürftig. Namen sind ja bekanntlich aber auch Schall und Rauch und schließlich zählen auch vermehrt die inneren Werte, und die können sich bei Temma wirklich sehen lassen.

Foto: temma.de

Das Sortiment ist wirklich schön, wobei selbiges im Prinzip zum Großteil „Standard-Bio-Supermarkt“ Waren enthält, jedoch aufgepeppt durch einige sehr nett gemachte Eigenmarken, mehrheitlich mit regionalem Bezug. Generell haben sich die Macher ernorm viel Mühe gegeben, dass Temma nicht zu biomarktmäßig rüberkommt und das ist ihnen durchaus gelungen. „Neu-Auflage der Tante Emma: Temma in Köln.“ weiterlesen

Walter van Beirendonck baut um.

Foto: waltervanbeirendonck.com

Zugegeben, wenn einer seinen Laden umbaut, dann ist das sicher nichts Ungewöhnliches und wenn ein H&M,  Zara & Co. umbaut ist das wohl kaum eine Erwähnung wert. Bei „walter“ – so heißt der Laden des belgischen Mode-Designers Walter van Beirendonck – ist dies definitiv etwas anderes, denn Walter van Beirendonck hat sicher den aufregendsten Store aller Mode-Designer in Antwerpen. In einer pulsierenden Stadt wie Antwerpen gibt es natürlich Fashion-Stores wie Sand am Meer und gerade die beiden Antwerp Six Kollegen Ann Demeulemeester am Museum der Schönen Künste und Dries van Noten beim Mode Museum um die Ecke sind einen Besuch und einen zweiten Blick immer Wert.

Was den Store von Walter van Beirendonck grundsätzlich von den anderen unterscheidet, ist zum einen die Lage und zum anderen das Konzept. „Walter van Beirendonck baut um.“ weiterlesen