Die Geburt eines Ethical Concept Store.

Wir konfigurieren uns hier einen idealen Ethical Concept Store, wohlgemerkt: einen real-existierenden Laden, keinen Onlineshop.

Soll heißen: Einen Laden, der ausschließlich faire, ökologische und ethische Produkte des neuen, grünen Lifestyles führt. Und Du bist dabei, wenn Du Deine Idealvorstellungen und Ideen für einen solchen Laden einbringst. Natürlich lebt diese Aktion ausschliesslich von Deinen Ideen und Anregungen, darum:

Nur zu! Schicke Deinen Kommentar am Fuß der Seite und diskutiere gerne auch mit den anderen Teilnehmern. Wir freuen uns auf reichlichen Input und – am Ende der Aktion – idealerweise auf einen wunderbaren, echten Laden.

Anlässlich der heutigen KarmaKonsum Konferenz 2009 in Frankfurt fand, während des Greencamps am Samstag, den 20.06.09, die Auftaktveranstaltung statt. Die (begeisternd) große Zahl der interessierten  Teilnehmer machte den ursprünglich geplanten, kreativen Workshop organisatorisch unmöglich. Dies ist der Grund, weshalb stattdessen nun hier Eure Impulse gesammelt werden.

Ein zweiter Workshop-Termin ist auf der grünen Berliner Messeplattform thekey.to am Mittwoch, den 01.07.09 um 15 Uhr geplant. Anmeldung hier.

Was bedeutet „Wir konfigurieren uns einen idealen Ethical Concept Store“?

Die Einzelhandelsberatung Slowretail arbeitet gemeinsam mit den Berliner Kreativen von futurestrategy an einem brandneuen Konzept eines Ethical Stores, der dem Grundprinzip der Concept Stores folgen wird. Dieses Ladenkonzept bündelt „grüne Marken“ aus unterschiedlichen Branchen, fokussiert Mode, Kosmetik, Wohnen und Lifestyle, und bietet ihnen temporär eine eigene, unverwechselbare und innovative Plattform.

Der Name des Storekonzepts ist Queen of Green. Wir wollen touren, nur eine begrenzte Zeit an einem Ort bleiben. Dazu nutzen wir leerstehende Läden und folgen so in gewisser Weise der Idee der Guerilla Stores.

Konkret: Worauf kommt es Dir bei einem Ethical Concept Store an?

Die Gestaltung und Organisation jedes Ladens ist vielfältig und anspruchsvoll. Welche Kriterien können ethisch unbedenklich, fair und ökologisch sein – wo kann man vielleicht völlig neue Wege gehen?

Hier nur eine kurze Sammlung von Kriterien, die für Läden relevant sind:

Als erstes: die Ware! Dann noch Location, Ladenbau, Beleuchtung, Versorgung mit Strom etc. Warenträger/Regale, Möbel für die Kasse und zum relaxen, sonstige Austattung, Musik und Multimedia, Verpackungen und Tragetaschen. Und dann noch Öffnungszeiten, Kommunikationstools, Werbung, Mitarbeiter, Belieferung…

Welche dieser Punkte würdest Du ökologisch, fair, grün, bunt, laut, leise, heiß, kalt und extraordinär gestalten?

Gib uns und Euch Dein Feedback mittels eines Kommentares, egal ob Stichwort oder Essay. Wir sind gespannt!

9 Gedanken zu “Die Geburt eines Ethical Concept Store.

  1. könnte eventuell für den pop-up bei der vermittlung von leerstand behilflich sein…

  2. Wir waren auf der TheKey.to als Aussteller und konnten daher nur kurz beim Workshop bleiben. Sehr interessantes Konzept. Wir wären gerne dabei! 🙂

  3. Ich bin sehr an dem Konzept und der Umsetzung eines Ethical-Stores interessiert. Als Textil- + Bekleidungsexpertin mit mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in Design und Herstellung kann ich den gesamten Textil/Bekleidungsbereich abdecken. Ich habe auch bereits schon einige interessierte Firmen im Boot.

    Wie und wann kann es jetzt weitergehen?

  4. @Leo Das klingt ja sehr geheimnisvoll… Wir haben uns übrigens mit unserer Idee bei der KarmaKonsum-Konferenz und der thekey.to-Messe in Berlin aus dem Fenster gehängt und entsprechendes Feedback eingesammelt. Mehr dazu hier in Kürze. Also – wenn Lilli Green neuzeitliches Interesse am Netzwerken hat, bitte um Kontaktaufnahme. Sonst bleibt alles beim Alten.

  5. Ich möchte ja nicht zu viel verraten, aber man munkelt, dass Lilli Green da etwas plant 😉

  6. Idee: lokale social network groups zur PR der Pop-up-stores in der jeweiligen Stadt nutzen (vor allem StudiVZ, MeinVZ, WKW) Die User dieser Communities sind meist sehr aktiv und interessiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s