Buchtipp: Zeitkonserven.

Zeitkonserven
Cover: CoCon-Verlag, Foto: http://www.haraldschroeder.de

„Oft wirken die Geschäfte wie aus der Zeit gefallen. Nicht nur, was die Inneneinrichtung betrifft, die nicht selten seit ihrer Gründung unverändert ist. Hier blitzt kein Chrom, hier stehen nicht meterweise Glasregale und hier werden keine Eyecatcher am Eingang platziert. Stattdessen nimmt man sich Zeit für Beratung – man fühlt sich dem Kunden verpflichtet. Dieser Mikrokosmos kleiner Läden wirkt in der Metropole Frankfurt wie eine Zeitkonserve, die der Schnelllebigkeit und Kettenmentalität bis jetzt unbeirrt standgehalten hat.“

Mit diesen Sätzen beginnt das jüngst erschienene, bildreiche Buch „Zeitkonserven – Frankfurter Traditionsgeschäfte“ aus dem Hanauer CoCon-Verlag. In den nächsten Wochen werden wir, mit freundlicher Genehmigung des Verlages, hier im Blog einige Läden daraus vorstellen.

Autorin und Fotograf
Foto: buchmarkt.de

Die Autorin Julia Söhngen und der Fotograf Harald Schröder haben sich für ihr Buch abseits der Zeil und in den Stadtteilen umgesehen und 30 alteingesessene Frankfurter Läden und Handwerker portraitiert. Während draußen auf Teufel komm raus geshoppt wird, kauft man dort ein. Und statt Payback-Punkten bekommt der Kunden schon mal den Rat fürs Leben mit auf den Weg.

„Während der Arbeit an diesem Band verschwand wieder einer der alten Läden … die von uns vorgestellte Burg Drogerie im Nordend. Dennoch haben wir für uns beschlossen, sie im Buch zu belassen, weil sie seit fast 100 Jahren ein Anlaufpunkt für viele Frankfurter war und ihr Inhaber, der 81-jährige Wolfgang Türschmann, eine Institution“.

Zeitkonserven, 128 Seiten, ISBN 978-3-937774-84-8, Hardcover, 24,80 Euro

Das Buch ist zu beziehen über den CoCon-Verlag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s