
Dieser neue REWE-Markt im Süden Berlins ist CO2-neutral. Das bedeutet, Heizungs-, Lüftungs-, Beleuchtungs-, Klima- und Kälteanlagen belasten die Umwelt nicht mit Kohlendioxid-Emissionen. Zu seinen weiteren Besonderheiten gehört eine Tageslichtarchitektur, die mit energiesparenden Bautechniken, bester Dämmung, nachhaltigen Materialien und dem Einsatz regenerativer Energien kombiniert wird. Im Ergebnis verbraucht der Green Building-Konzeptmarkt über 40 Prozent weniger Energie als ein REWE-Standardmarkt.
„Mit dem REWE Green Building unterstreicht die REWE Group ihre Vorreiterrolle im Lebensmittelhandel. Wir wollen diesen neuen Markt nicht als eine Art Nachhaltigkeits-Panoptikum pflegen, um Besuchergruppen einen Blick in eine gleichsam ideale Welt zu geben. Wir wollen mit dem Green Building möglichst viel über die Praxis nachhaltigen Bauens lernen. In einem zweiten Schritt werden wir dann, wo immer möglich und sinnvoll machbar, entsprechende Nachhaltigkeitselemente in unseren Märkten umsetzen“, sagte Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der REWE Group, anlässlich der Eröffnung des Marktes in Berlin.
Als weltweit ersten Supermarkt zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) den 1.830 Quadratmeter (Verkaufsfläche) großen REWE-Markt in Berlin-Rudow mit dem Prädikat in Gold aus. Geplant und umgesetzt wurde der innovative Bau vom spezialisierten Düsseldorfer Architekturbüro 4greenarchitecture.
REWE Green Building, Groß-Ziethener-Chaussee 35-37, 12355 Berlin-Rudow
offen: Mo-Sa 07-22 Uhr.